Der August war noch einmal so richtig warm und sonnig, worüber ich mich sehr gefreut habe, denn so konnte ich meinen Sommerurlaub in vollen Zügen genießen. Wir sind zwar nicht weggeflogen, weil es uns dieses Jahr einfach zu risikoreich war, aber wir haben trotzdem ein paar schöne Tagesausflüge gemacht. Aus diesem Grund habe ich diesen Monat nicht so viele Bücher gelesen und Filme/Serien geschaut, sondern die Zeit anderweitig genutzt. Im Sommer ist es aber generell so, dass ich weniger zum Lesen und Netflix schauen komme und besonders im Urlaub macht sich das sehr stark bemerkbar. Prinzipiell hätte ich genug Zeit für meine Bücher gehabt, aber an vielen Tagen habe ich auch einfach mal nichts gemacht und die freie Zeit mit meinem Mann genossen. Mittlerweile weiß ich aber auch, dass ich jemand bin, der nur mit einem festen Zeitplan richtig funktioniert und ohne diesen (was im Urlaub meistens der Fall ist) werde ich faul und bin sozusagen aufgeschmissen. xD Das klingt jetzt dramatischer als es ist, denn natürlich habe ich trotzdem eine Menge Dinge gemacht, aber ich bin auch stolz, dass ich mich nach längerer Zeit mal wieder so richtig entspannt habe. Der Urlaub ist schließlich kein Wettbewerb für meine Hobbys, sondern dazu da, um neue Kraft für den Alltag zu schöpfen und das habe ich endlich einmal umgesetzt!

Im August habe ich endlich mal ein Buch von Laura Kneidl gelesen. Zusammenfassend kann ich sagen, dass mir dieser Einzelband ganz gut gefallen hat. Es war zwar kein rundum perfektes Buch, aber dafür fand ich die Idee dahinter wirklich klasse. Wer also auf der Suche nach einer leichten Fantasygeschichte - gemischt mit einer kleinen Romanze - ist, der sollte hier einfach mal reinlesen. Übrigens wird von der Autorin schon bald ein neues Buch aus dem Fantaybereich erscheinen. Laura Kneidl hat nämlich, zusammen mit meiner Lieblingsautorin Bianca Iosivoni ein Buch geschrieben. Ich freue mich schon riesig darauf und werde demnächst natürlich darüber berichten.
Dann wurde es Zeit für eine Geschichte, die ich mir extra für den Sommerurlaub aufgehoben habe, denn es handelt sich dabei um die lang ersehnte Fortsetzung zu "Kirschroter Sommer" und "Türkisgrüner Winter". Das waren ja damals meine erste New Adult-Romane und bis heute gehört die Geschichte zu meinen Lieblingen. Nun ging es endlich weiter mit Emely & Elyas und ich habe mich schon sehr darauf gefreut. Wie ihr an meiner Bewertung sehen könnt, gab es allerdings nur eine mittelmäßig gute Bewertung von mir. Es war auf jeden Fall wieder schön die beiden Protagonisten auf ihrem Weg zu begleiten und nach wie vor mag ich den spritzigen Schreibstil der Autorin. Leider war es der Storyverlauf an sich, der mich diesmal nicht ganz überzeugen konnte. Die meiste Zeit plätscherte die Geschichte so vor sich hin und Emely war mir einfach viel zu verklemmt. Das Ende war dann zwar ganz schön und ich würde auch noch den 4. Band lesen (sollte es einen geben), aber an sich muss man diese Fortsetzung nicht gelesen haben.
Danach folgte eine weitere Enttäuschung, denn auch von "Stolen" habe ich mir wesentlich mehr erhofft. Zum größten Teil war es die Aufmachung, die mich auf das Buch aufmerksam gemacht hat, denn es hat einen wunderschönen himmelblauen Buchschnitt. Hinzu kommt, dass es sich um eine Fantasygeschichte handelt, die auf einem Internat spielt und solche Geschichten mag ich ja zwischendurch ganz gerne. Tja, leider ist Aussehen manchmal nicht alles, denn mehr als ein schönes Cover hat dieses Buch kaum zu bieten! Warum dann doch noch 3 Punkte? Ich habe lange Zeit über die Bewertung nachgedacht und würde wahrscheinlich auch eher zu 2 Punkten tendieren, doch letztendlich fand ich die Idee der Geschichte dafür zu gut. Es ist mehr die Umsetzung, die für mich nicht gelungen ist und die Charaktere, die mir allesamt total unsympathisch waren. Ich weiß auch nicht, ob ich hier weiterlesen werde, denn auf der einen Seite interessiert mich der Storyverlauf sehr, weil es mal etwas völlig neues ist, aber auf der anderen Seite habe ich keine Lust auf unsere naive Protagonistin. Na ja, ich werde auf jeden Fall berichten, sollte ich hier irgendwann doch noch weiterlesen.
Zuletzt folgte wieder eine New Adult-Geschichte, die ich mir spontan auf meinen Kindle heruntergeladen habe. Bei den warmen Temperaturen war mir einfach nach etwas locker leichtem und irgendwie hat mich die Geschichte total angesprochen. Es geht hier um Ivy, die nach 4 Jahren wieder auf ihren Stiefvater und ihre zwei Stiefbrüder trifft. Ihre Mutter ist damals leider verstorben und seitdem hatte sie so gut wie keinen Kontakt mehr zu ihrer Familie. Nun führt das Schicksal sie jedoch wieder zusammen und so muss Ivy sich auch mit ihren Gefühlen auseinandersetzen. Mehr verrate ich nicht, aber das Prinzip von Liebesromanen kennen wir ja alle und auch die Grundidee ist ja nicht unbedingt neu, doch die Art und Weise wie die Autorin es umgesetzt hat, ist definitiv etwas Besonderes. Unsere Protagonistin betreibt nämlich Handlettering und schreibt daher immer mal wieder bewegende Sätze in ihr Notizbuch, die im Buch selbst ebenfalls in Szene gesetzt werden. Diese Idee fand ich wirklich schön und auch die Geschichte an sich hat mir gut gefallen. Anfangs ist das Buch noch sehr ruhig, doch mit der Zeit wurde es immer besser und hat mir wirklich ein paar schöne Lesestunden bereitet.
Zu diesem Manga brauche ich ja nicht mehr viel sagen, denn er ist momentan einer meiner Liebsten und ich habe die Geschichte ja schon mehrmals hier erwähnt. Es war auf jeden Fall wieder sehr bewegend und schön gezeichnet.
Statistik:
Gelesen: 4 Bücher & 1 Manga
Seiten: 1.778
Gekauft: 8 Bücher & 2 Manga
Aussortiert: 44 Bücher
SUB: 176 Bücher & 117 Manga
Im August habe ich nur einen richtigen Film geschaut und das war "Chappie". Es geht hier um eine künstliche Intelligenz, die erschaffen und in einen Roboter eingepflanzt wird. Dieser Roboter bekommt den Namen "Chappie" und verhält sich im Grunde wie ein wissbegieriges Kleinkind, nur, dass er überdurchschnittlich intelligent ist und alles natürlich viel schneller lernt als ein gewöhnlicher Mensch. Leider gerät dieser Roboter gleich zu Beginn in die falschen Hände und nun ist die Frage, ob er noch zwischen Gut und Böse unterscheiden kann und wie menschlich er am Ende wirklich ist. Ich muss ehrlich sagen, dass ich viele Szenen in diesem Film sehr grausam fand und es mir sehr nahe ging was Chappie alles erleiden musste. An sich war die Story wirklich genial, weshalb es 4 Punkte von mir gibt, aber irgendwie bin ich zu emotional für solche Geschichten. xD
Weiter ging es mit dem 3. Teil der "Trolljäger", der endlich bei Netflix erschienen ist. Die ersten beiden Teile haben uns ja damals ganz gut gefallen und diesmal treffen wir auch wieder auf Jim und seine Freunde. An sich war es eine schöne Idee, denn wir reisen hier in die Vergangenheit und erfahren ein bisschen etwas über die Vorgeschichte der Trolle, doch leider konnte es mich nicht ganz so sehr packen. Es war eine nette Geschichte für zwischendurch, aber an seine Vorgänger reicht es nicht heran.
Danach folgte ein Animefilm, den sich mein Mann im Fernsehen angeschaut hat und ich habe ihn einfach mal mit angesehen. Es gibt wohl auch einen Anime dazu und sollte es diesen auf Netflix geben, werde ich ihn mir wohl mal anschauen. Der Film an sich war nicht schlecht, hat aber wohl nicht viel mit der eigentlichen Geschichte zu tun. Ich vergebe 3 solide Punkte.
Zuletzt haben wir uns endlich den 6. Film der neuen Digimon-Reihe angeschaut und anscheinend wird es wohl doch noch einen 7. Teil geben, womit wir irgendwie nicht gerechnet haben. Normalerweise hat die Reihe nur 3 Punkte verdient, weil sie einfach richtig künstlich in die Länge gezogen wird, um möglichst viel Geld damit zu scheffeln. Im Grunde hätte man daraus einfach eine Staffel machen können und es hätte nichts an der Geschichte verändert. Nichtsdestotrotz hat mir der 6. Teil wieder besser gefallen als der Vorgänger, denn endlich kam mal ein bisschen Action in die Handlung und wir erfahren einige Hintergrundinformationen.
Statistik:
Geschaut: 1 Film, 1 Serie & 2 Anime
Gekauft: 0 Filme, 0 Serien & 0 Anime
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen